Museumsobjekte

Die historischen Bestände des Töpfereimuseums Raeren stammen zum größten Teil aus archäologischen Grabungen der 1950er bis 2010er Jahre. Sie wurden in verschiedenen historischen Ortsteilen gezielt oder im Rahmen von Rettungsgrabungen geborgen und weisen allesamt einen historischen Produktionskontext auf.

Einzelheiten dazu sind – insofern bekannt – beim jeweiligen Objekt zu finden. Wir bemühen uns, die historische Sammlung Stück für Stück vollständig zu digitalisieren und hier online zur Verfügung zu stellen. Allerdings bedarf dies eines hohen Zeitaufwandes. Daher bitten wir Sie, ein wenig Geduld zu haben und immer wieder mal reinzuschauen, ob und welche neuen Objekte hinzugekommen sind.

3031

Expertenmodus
 
Hauptspezies Feldflasche
zugehörige Funktionsgruppe [Ausschenken, Trinken]
Museum44848
Inv.-Nr.3031
Form des Objekts linsenförmig
Stand-/Bodenformunbekannt, da restauratorisch ergänzt
Handhaben mehrere Ösen
Farbe
  • dunkelbraun
  • grau
  • schwarz-braun
Dekoration
  • [Auflagen]
  • Rund- / Oval- / Viereck-Auflage
  • [plastische Oberflächenbehandlung]
  • Kerbschnitt
IkonographieKönig Philipp II von Spanien - Anna von Österreich
InschriftenNM IS K F D G 75 IE
Inschriften (Jahr)(15)75
Materialgebrannter Ton
Formtechnik gedreht und geklopft
Brenntechnik Steinzeug
Glasurtechnik Salzglasur
Höhe (H)27
Länge (L)23
Mündungs ∅ (M)3,5
maximaler ∅ (Dmax)21
Tiefe (T)11
RestaurierungO.E.Mayer - siehe Objektzustand
Bemerkung

Die Feldflasche wurde in den 1960er Jahren bei Ausgrabungen unter dem Annexbau der Burg Raeren aus dem Jahr 1583 gefunden. Sie lag im Bereich des ehemaligen Burggrabens rund um den ursprünglichen Donjon der Burg und gehörte demzufolge höchstwahrscheinlich zum Hausstand der Familie von Lomont, Eigentümer der Burg Raeren in der 2. Hälfte des 16. Jh..

Die Schasiete zeigt ein kreisförmiges, ca. 3 cm breites Band mit Kerbschnittornamentik, darin aufgelegt und oben sowie unten überlappend eine große rautenförmige Auflage mit zwei Portraitmedaillons sowie gekrönten Wappen.

Das linke Medaillon zeigt eine Frauenbüste in adligem Gewand und Halbprofil mit der Inschrift N(seitenverkehrt) M IS (???) - der Interpretation zufolge handelt es sich um Erzherzogin Anna von Österreich (1549-1580), die vierte Ehefrau von Philipp II von Spanien.

Das rechte Medaillon zeigt eine Männerbüste in adligem Gewand im Halbprofil mit Spitzbart und die Inschrift K F D G 75 IE (König Filip der Große (15)75 Ian Emens). Es handelt sich wohl um König Philipp den Großen (II) von Spanien (1527-1598), damals auch Herrscher der Spanischen Niederlande. Die Initialen IE verweisen auf den bekanntesten Raerener Töpfer, Ian Emens Menneken, als Hersteller des Objektes.

An den Außenrändern der linsenförmigen Feldflasche sind 4 eckige Ösen zur Aufnahme eines Lederrioemens als Trageband angebracht.

Die Rückseite zeigt inmitten des Kerbschnittbandes ein großes aufgelegtes Rundmedaillon mit breitem floralem Band - die Bildmitte ist nicht erhalten.

Datierungvor 1583
Datum/Zeitraum2. Hälfte des 16. Jh.
Objektgeschichtearchäologischer Fund unter dem Annexbau der Burg Raeren
Bemerkung (Fundangabe)siehe handschriftliche Unterlagen Mayer
Hersteller Kuenstler44906
HerstellungszweckFeldflasche - Transport von Flüssigkeiten
sekundäre VerwendungZierobjekt
Zugangsartarchäologischer Fund Mayer
Zugangsdatum1963
Copyright44848