Urheber/-inunbekannt
ArtFotografie digital
ThemaKunst und Kultur
HerkunftKgl. Museen für Kunst und Geschichte Brüssel
BestandKeramik
BeschreibungGroße Kanne mit leicht nach hinten gebogenem Hals (Brennfehler) mit konisch erweitertem Mündungsrand, darauf zwischen zwei waagerecht umlaufenden Zierwülsten drei Löwenmaskarons mit weit geöffnetem Maul aufgelegt - Gefäßschulter mit senkrechten Kanneluren, dazwischen floarle Stempelungen und Netzwerkfelder (Rollstempel) darunter eine hohler waagerecht umlaufender Zierwulst mit schrägen und punktförmigen Einschnitten über einem Ziergrat- Unterteil über dem profilierten Fuß mit senkrechten Kanneluren - auf dem zylindrischen Mittelteil zweimal nebeneinander aufgelegt ein Bildfries, der die Geschichte der keuschen Jungsfrau Susanna im Bad in umgekehrter Bildforge zeigt
Inschrift unter den Bildern: DIT * IS <> DEI * SCHONE <> HESTORIA * VAN <> SVSANNA * INT <> KORTE * EIT <> GESNEIDEN * ANNO <> 1 * 5 . 84 * ENGEL * KRAN
Dies ist die schöne Geschichte von Susanna, in Kürze ausgeschnitten, Anno 1584, Engel Kran
BestandsnummerV1850
RechteCreative Common Lizenz
Erstellungsjahr2013
VerwendbarkeitNamensnennung – nicht kommerziell – keine Bearbeitung CC BY-NC-ND 4.0
SpracheDeutsch